Da das Guavenblatt natürlicherweise etwas Kupfer enthält, wird es zur Qualitätssicherung regelmäßig darauf geprüft. Der Kupfergehalt des Guavenblattextraktes liegt bei <10 ppm (= parts per million). Wenn Du Dich an unsere Verzehrsempfehlung von 1 Kapsel/Tag hältst, nimmst Du 250mg Guavenblattextrakt auf. Das enthält dann 2,5 µg Kupfer oder weniger. Das entspricht einem ungefähren Verhältnis von 4000:1 (Zink:Kupfer).
Beiträge in diesem Abschnitt
- Sind die Yamswurzel Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen den Yamswurzel Kapseln und den Yamswurzel Tropfen?
- Wie groß sind die Weihrauch Kapseln?
- Wie lange können die Weihrauch Kapseln verzehrt werden?
- Sind die Weihrauch Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Wie ist denn der AKBA Anteil in den Weihrauch Kapseln?
- Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Bosweliasäure je Weihrauch Kapsel?
- Wie wird der Weihrauch-Extrakt genau hergestellt?
- Warum wird der Weihrauch aus den Kapseln aus Indien bezogen?
- Welches Extraktionsmittel wird für die Weihrauch Kapseln verwendet?
- Weitere anzeigen