Für Bio-Zertifizierungen gelten strenge Regeln, die berücksichtigt werden müssen: Das größte Problem ist, dass die Vitaminisierung ökologischer Lebensmittel generell nicht zulässig ist (betrifft vor allem unsere Vitamin Tropfen, die in Bio Olivenöl gelöst sind). Eine Auslobung der Zutaten ökologischer Rohstoffe ist in diesem Fall ebenfalls nicht möglich. Das ist der Grund, warum wir bei unserem Olivenöl z.B. nur „aus kontrolliertem“ Anbau schreiben. Es wäre rechtswidrig, ihn als solchen zu deklarieren, auch wenn der Rohstoff aus zertifiziert ökologischem Anbau stammt.
Dazu kommen folgende weitere Schwierigkeiten:
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was sind Spurenelemente?
- Können mögliche genetische Veränderungen beim dem in manchen Produkten eingesetzten Mais sicher ausgeschlossen werden?
- Aus welchem Grund werden (Frucht-)Extrakte eingesetzt?
- Wieso wird HPMC als Kapselhülle eingesetzt?
- Sind die HPMC-Kapselhüllen frei von Carrageen und PEGs?
- Wird HPMC für die Kapselhüllen natürlich aus Pflanzen gewonnen oder ist es chemisch hergestellt?
- Ist Leinsamenmehl als Füllstoff nicht sehr oxidationsfreudig?
- Sind die Produkte frei von Pestiziden?
- Enthalten die Produkte Palmöl?
- Sind die Produkte "halal"-zertifizert?
- Weitere anzeigen