Bei der Bioverfügbarkeit eines Produktes geht es immer darum, wie gut Dein Körper die Nährstoffe eines Produktes tatsächlich aufnehmen und verwerten kann. Wenn ein Produkt hingegen das Label “Bio” hat, ist sichergestellt, dass alle enthaltenen Lebensmittel aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, sie nicht gentechnisch verändert wurden und keine chemischen Düngemitteln eingesetzt wurden.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was sind Spurenelemente?
- Können mögliche genetische Veränderungen beim dem in manchen Produkten eingesetzten Mais sicher ausgeschlossen werden?
- Aus welchem Grund werden (Frucht-)Extrakte eingesetzt?
- Wieso wird HPMC als Kapselhülle eingesetzt?
- Sind die HPMC-Kapselhüllen frei von Carrageen und PEGs?
- Wird HPMC für die Kapselhüllen natürlich aus Pflanzen gewonnen oder ist es chemisch hergestellt?
- Ist Leinsamenmehl als Füllstoff nicht sehr oxidationsfreudig?
- Sind die Produkte frei von Pestiziden?
- Enthalten die Produkte Palmöl?
- Sind die Produkte "halal"-zertifizert?
- Weitere anzeigen