Beiträge in diesem Abschnitt

Können mögliche genetische Veränderungen beim dem in manchen Produkten eingesetzten Mais sicher ausgeschlossen werden?

Ja, wir können gentechnisch veränderten Mais in unseren Produkten ausschließen. In der EU gibt es derzeit (Stand Januar 2022) rund 85 Importzulassungen für gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel. Diese EU-Importzulassungen beschränken sich auf die in großem Umfang gehandelten gentechnisch veränderten Agrarprodukte. In Deutschland werden diese Agrarrohstoffe ganz überwiegend für Futtermittel verwendet, die als "genetisch verändert" zu kennzeichnen sind. Lebensmittel, die als "genetisch verändert" zu kennzeichnen sind, gibt es dagegen in Deutschland äußerst selten. Wird ein Rohstoff in mehreren Ländern hergestellt, gilt gemäß EU-Recht jenes Land als Ursprungsland, in dem der letzte wesentliche Verarbeitungsschritt erfolgt ist. Das bedeutet nicht unbedingt, dass der Mais auch wirklich in z.B. Asien angebaut wurde. Jedoch dürfen wir nur das Ursprungsland ausloben, wie das EU-Recht es uns vorgibt. Das Herkunftsland gibt nicht immer Aufschluss über die Qualität des Rohstoffs. Die Qualität unserer Produkte hat für uns den höchsten Stellenwert. Unser Mais ist garantiert frei von Gentechnik. Die Qualität der Rohstoffe wird in strengen Prüfverfahren gesichert. Zusätzlich lassen wir unsere Produkte von einem unabhängigen Labor untersuchen. Das Zertifikat dazu findest hier auf der Produktseite.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich