Wir erläutern Dir die Gewinnung von Aminosäuren aus fermentiertem Mais gerne schrittweise:
- Fermentation: Für die Fermentation werden Mikroorganismen verwendet, um die Stärke im Mais in Zucker umzuwandeln. Dieser Prozess findet unter kontrollierten Bedingungen stattfinden.
- Filtration: Nach der Fermentation wird die Masse filtriert, um die Mikroorganismen zu entfernen und eine klare Flüssigkeit zu erhalten, die unser gewünschtes Aminosäureprofil enthält.
- Isolierung und Reinigung: Die Aminosäuren werden aus der fermentierten Flüssigkeit isoliert. Dies kann durch verschiedene Techniken erfolgen und dient dazu, Verunreinigungen zu entfernen und die Aminosäuren zu konzentrieren.
- Trocknung: Nach der Reinigung werden die Aminosäuren getrocknet, um ein lagerfähiges, pulverförmiges Endprodukt zu erhalten.
Dass wir den fermentierten Mais nicht mit in unsere Etikett-Zutatenliste aufgenommen haben, hat rein formelle Gründe. Da wir auf unseren Produktetiketten mit relativ wenig Platz für Text arbeiten müssen, haben wir uns für diese Kompromisslösung entschieden - so können alle enthaltenen Aminosäuren aufgeführt werden.