Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verwenden wir als Hauptbestandteil von Kapselhüllen in sämtlichen Kapselprodukten. Es handelt sich hierbei um ein pflanzliches Produkt mit diversen Eigenschaften, die es für uns zu einer idealen Kapselhülle macht. Wie der Zutatenliste zu entnehmen ist, beinhaltet ausschließlich das Überzugsmittel - sprich die Kapselhülle - Ethylalkohol und nicht der eigentliche Kapselinhalt.
Das Produkt ist für uns etwas ganz besonderes, da unsere HPMC-Kapsel einen flüssigen Kern hat: ägyptisches Schwarzkümmelöl. Um ein mögliches Öffnen der Kapseln, welches bei anderen Produkten erwünscht ist, zu verhindern, müssen wir zusätzlich auf eine Kapselbanderole zurückgreifen.
Einzig in der Kapselbanderole, nicht in der eigentlichen Kapselhülle, wird Ethylalkohol verarbeitet.
Ethylakohol kann in der Produktion von HPMC-Kapseln als Lösungsmittel verwendet werden, um die HPMC zu verarbeiten und die Kapselhülle herzustellen.
Nach der Herstellung verdunstet der Ethylalkohol normalerweise, und es bleibt nur die HPMC-Kapsel zurück. Insgesamt ist eine exakte Mengenbestimmung nach der Produktion schwer. Es können jedoch maximal nur >0,001 ml bzw. >1 µl sein.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Sind die Yamswurzel Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen den Yamswurzel Kapseln und den Yamswurzel Tropfen?
- Wie groß sind die Weihrauch Kapseln?
- Wie lange können die Weihrauch Kapseln verzehrt werden?
- Sind die Weihrauch Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Wie ist denn der AKBA Anteil in den Weihrauch Kapseln?
- Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Bosweliasäure je Weihrauch Kapsel?
- Wie wird der Weihrauch-Extrakt genau hergestellt?
- Warum wird der Weihrauch aus den Kapseln aus Indien bezogen?
- Welches Extraktionsmittel wird für die Weihrauch Kapseln verwendet?
- Weitere anzeigen