Das Algenöl für unsere Omega 3 Produkte wird unter kontrollierten Bedingungen in speziell dafür konzipierten Anlagen aus Mikroalgen (Schizochytrium sp.) gewonnen.
Diese kommen daher zu keinem Zeitpunkt der Produktion in Kontakt mit Fisch oder daraus gewonnenen Erzeugnissen.Wir als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln unterliegen - wie jedes Unternehmen, welches Lebensmittel verarbeitet - auch einer Allergen-Kennzeichnungspflicht (gemäß Art. 9 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Anhang II VO (EU) Nr. 1169/2011 in der aktuell gültigen Fassung).Somit kannst Du bei all unseren Produkten anhand der Zutatenliste erkennen, wenn eines der 14 Hauptallergene enthalten ist:Glutenhaltiges Getreide
Krebstiere
Eier
Fische
Erdnüsse
Sojabohnen
Milch
Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien und Macadamianüsse)
Sellerie
Senf
Sesamsamen
Schwefeldioxid und Sulphite
Lupinen
WeichtiereDa unsere Produkte vegan sind, entfällt der Großteil ganz automatisch und was darüber hinaus vorkommt, ist dann als „fett” geschrieben in der Auflistung auf der Produktseite gut zu erkennen.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Sind die Yamswurzel Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen den Yamswurzel Kapseln und den Yamswurzel Tropfen?
- Wie groß sind die Weihrauch Kapseln?
- Wie lange können die Weihrauch Kapseln verzehrt werden?
- Sind die Weihrauch Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Wie ist denn der AKBA Anteil in den Weihrauch Kapseln?
- Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Bosweliasäure je Weihrauch Kapsel?
- Wie wird der Weihrauch-Extrakt genau hergestellt?
- Warum wird der Weihrauch aus den Kapseln aus Indien bezogen?
- Welches Extraktionsmittel wird für die Weihrauch Kapseln verwendet?
- Weitere anzeigen