Beiträge in diesem Abschnitt

In welcher Form liegt das Pyridoxin in den B6 Kapseln konkret vor? Ist es 5p5?

Bei 5p5, PLP oder auch Pyridoxal-5-phosphat handelt es sich chemisch betrachtet um das Aldehyd des Vitamin B6.

Pyridoxin ist der Alkohol des Vitamin B6. Es handelt sich also um zwei verschiedene Derivate des Vitamin B6.

Das Vitamin liegt in verschiedenen Formen im Körper vor. PLP (Pyridoxal-5-Phosphat) ist dabei von besonderer Bedeutung im Körper ist, da es sich um die aktive Form, die als Coenzym an ca. 100 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist, handelt.
Betrachtet man die Verstoffwechselung von unterschiedlichen Vitamin B6 Formen, erkennt man schnell feine Unterschiede: Alle nicht veresterten Vitamin-B6-Formen, die in der Nahrung vorkommen (Pyridoxin, Pyridoxal sowie Pyridoxamin), werden durch passive Diffusion im Dünndarm aufgenommen.
Gelangen dann über den Blutweg unter anderem in der Leber, um dort mithilfe der Pyridoxalkinase in die aktive Form (Pyridoxin-5-Phosphat (PNP), (PLP) und Pyridoxamin-5-Phosphat (PMP)) umgewandelt zu werden.
An Phosphate (z.B. PLP) gebundene Vitamin-B6-Formen, müssen zur Resorption zunächst durch unspezifische Phosphatasen im Darm abgebaut werden.
Die Aussage, dass Produkte mit PLP vom Organismus direkt verwertbar sind und im Körper nicht mehr umgewandelt werden müssen, trifft so nicht zu.
Da ein eindeutiger Vorteil durch die Gabe von PLP an Stelle von PN nicht eindeutig ist, haben wir uns in diesem Fall für den Buchweizenrohstoff als Vitamin B6 Quelle entschieden, der auf Pyridoxin standardisiert ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich