- Sind die Yamswurzel Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen den Yamswurzel Kapseln und den Yamswurzel Tropfen?
- Wie groß sind die Weihrauch Kapseln?
- Wie lange können die Weihrauch Kapseln verzehrt werden?
- Sind die Weihrauch Kapseln für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet?
- Wie ist denn der AKBA Anteil in den Weihrauch Kapseln?
- Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Bosweliasäure je Weihrauch Kapsel?
- Wie wird der Weihrauch-Extrakt genau hergestellt?
- Warum wird der Weihrauch aus den Kapseln aus Indien bezogen?
- Welches Extraktionsmittel wird für die Weihrauch Kapseln verwendet?
- Sind die Vitamin K2 Tropfen für Schwangere & Stillende geeignet?
- Sind die Vitamin K2 Tropfen für Kinder geeignet?
- Wie nimmt man die Vitamin D3 Tropfen zu sich?
- Bleibt die Wirksamkeit der Tropfen erhalten, wenn sie über Nacht im Glas oder Müsli gelassen werden?
- Ist das Lösungsmittel zur Extraktion von Vitamin K2 aus Natto?
- Wie hoch ist der All-Trans-Gehalt in Prozent bei dem angebotenem Vitamin K2?
- Warum wird in den K2 Tropfen Olivenöl verwendet?
- Woraus wird Vitamin K2 gewonnen?
- Welche Form von Vitamin K2 wird verwendet?
- Ist Vitamin K2 unbedingt nötig für die optimale Wirkung von Vitamin D3?
- Kann K2 aus K1 vom Körper gebildet werden und ist es dann notwendig K2 Tropfen zu verzehren?
- Warum schmeckt das Öl in den Vitamin K2 Tropfen bitter/brennt?
- Enthalten die K2 Tropfen Fructose?
- Enthalten die Vitamin K2 Tropfen Gluten?
- Ist in den Vitamin K2 Tropfen Jod enthalten?
- Darf bei einem Vitamin D3-Mangel die Tropfenzahl erhöht werden?
- Sind die Vitamin D3 Tropfen für Schwangere & Stillende geeignet?
- Sind die Vitamin D3 Tropfen für Schwangere & Stillende geeignet?
- Sind die Vitamin D3 Tropfen für Kinder geeignet?
- Wie ist die Dosierempfehlung der D3 Tropfen?